Informationen zum langanhaltende Störungsfälle/ Katastrophenschutz

In der aktuellen Zeit ist das Thema „Katastrophenschutz“ so nah und im Gespräch wie lange
nicht mehr. Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir über Katastrophen
und größere Schadensereignisse in den vielfältigen Medien lesen und nehmen die Bilder von
Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen, die ganze
Landstriche für lange Zeit betreffen. Ein örtlicher Starkregen, schwerer Sturm oder ein
längerer Ausfall der Strom- oder Wasserversorgung können für Einzelne oder auch ganze
Gemeinden zur Katastrophe werden, die es zu bewältigen gilt.

Das Amt Auenland-Südholstein hat ein Infoblatt erstellt, dass Sie hier herunterladen können.

Des Weiteren können Sie eine Informationsbroschüre zu dem Thema im Amt Auenland Südholstein oder in der Bürgermeistersprechstunde kostenlos mitnehmen (Eine persönliche Checkliste ist online ebenso wie in der Broschüre vorhanden).

Pressemitteilung Nr. 3 des WZV

WZV-Abfallwirtschaft rund um Ostern und ein paar Frühlingstipps

Auch wenn sich das Wetter dieser Tage noch gar nicht so richtig frühlingshaft anfühlt, auf dem Kalender ist es schon wieder so weit. Auch die Osterfeiertage stehen bereits vor der Tür. Was müssen die WZV Kunden jetzt wissen?

An den Osterfeiertagen (Karfreitag und Ostermontag) findet keine Abfallsammlung statt. Diese Termine werden, wie schon in den Vorjahren, verlegt.

Der Karfreitag (07.04.) wird vorgefahren, das heißt, alle Abfuhren springen einen Tag nach vorne:

Montag, 03.04.               auf         Samstag, 01.04.

Dienstag, 04.04.              auf         Montag, 03.04.

Mittwoch, 05.04.            auf         Dienstag, 04.04.

Donnerstag, 06.04.         auf         Mittwoch, 05.04.

Freitag, 07.04.                 auf         Donnerstag, 06.04.

Der Ostermontag (10.04.) wird nachgefahren, das heißt, alle Abfuhren verschieben sich einen Tag nach hinten:

Montag, 10.04.               auf         Dienstag, 11.04.

Dienstag, 11.04.              auf         Mittwoch, 12.04.

Mittwoch, 12.04.            auf         Donnerstag, 13.04.

Donnerstag, 13.04.         auf         Freitag, 14.04.

Freitag, 14.04.                 auf         Samstag, 15.04.

Ab Montag, den 17.04. läuft die Abfallsammlung wieder im normalen Rhythmus.

Die Recyclinghöfe des WZV verzeichneten in den letzten Jahren an Ostern nur wenig Kunden, daher bleiben in diesem Jahr am Karsamstag (08.04.) die Anlagen in Tensfeld und Schmalfeld geschlossen. Die Höfe in Bad Segeberg und Norderstedt haben zu den regulären Zeiten (Bad Segeberg 08:00 bis 13:00 Uhr und Norderstedt 07:00 bis 12:00) geöffnet. Unter Umständen ist aufgrund von ausweichenden Kunden daher auf diesen beiden Anlagen mit Wartezeit zu rechnen.

Und was gibt es noch Wissenswertes zum Frühlingsanfang?

Ab dem 01.04. kommt die Saisonbiotonne wieder zum Einsatz. Diese hatte seit Oktober Pause und kann ab sofort wieder die reguläre Biotonne bei den im Frühjahr und Sommer erhöhten Grünabfallmengen in Gärten unterstützen.

Besonders praktisch: Überzählige Gartenabfälle jeder Art können zu den regulären Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen unangemeldet und kostenfrei abgegeben werden (bis zu 2 m³/ Anlieferung). Wer also jetzt im Garten aufgeräumt und somit viele Grünabfälle zu entsorgen hat, kann diese gleich wegfahren. Tipp: Die Anlagen verkaufen auch Gartenbauprodukte wie z.B. Kompost, Hackschnitzel oder Mischkies (Angebot nicht auf allen Höfen verfügbar, bitte die Preislisten unter wzv.de beachten). Auf dem Rückweg kann man also gleich Materialien zur Gartengestaltung mitnehmen und so die Fahrt doppelt nutzen.

UPDATE: Einwohnerversammlung am 18.04.2023 – 20 Uhr (geänderte Zeit)

Am 18.04.2023 um 20 Uhr findet im Gemeindezentrum (An´n Tiebarg 10) eine Einwohnerversammlung statt. Zu dieser Einwohnerversammlung sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Lentföhrden herzlich eingeladen.

Im Vordergrund wird das Projekt “Bildungszentrum Lentföhrden” und der geplante Neubau der Grundschule stehen. Aber auch weitere Themen können im Anschluss erörtert werden.

Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, sich direkt mit mir und den Mitgliedern der Gemeindevertretung auszutauschen.

Update: Aufgrund der geänderten Uhrzeit werde ich ab 19 Uhr für Bürgergespräche zur Verfügung stehen.

Rettungsschwimmer gesucht

Auch in diesem Jahr sucht die Gemeinde Lentföhrden gemeinsam mit dem Förderverein Freibad Lentföhrden Rettungsschwimmer, die im Sommer die Badeaufsicht übernehmen.

Es findet in Kürze ein Rettungsschwimmerkurs in Kaltenkirchen statt. Die Kosten für diesen Rettungsschwimmerkurs übernimmt die Gemeinde Lentföhrden. Die Voraussetzungen und die genauen Daten kann dem Aufruf des Fördervereins entnommen werden:

Aktion sauberes Schleswig-Holstein

Am 11.03.2023 findet die diesjährige Aktion „unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. An dieser Aktion wird sich die Gemeinde Lentföhrden wieder beteiligen. Die entsprechenden Utensilien wurden bereits von Seiten der Gemeinde bestellt und werden vom Bauhof am Aktionstag zur Verfügung gestellt. Wir starten um 10 Uhr. Nach ca. 90 Minuten gehen wir dann zum gemütlichen Teil über und stärken uns bei einem Imbiss und Getränken.

Ich möchte nun mit dieser Mail alle Vereine und Institutionen bitten, sich zahlreich an der Aktion zu beteiligen!


Der Bürgermeister

Straßenbeleuchtung

Leider liegt vermutlich ein Defekt der Hauptleitung für die Straßenbeleuchtung im Bereich Waldring/Hinrichshöh/Saarenweg vor. Da unsere Fachfirma zeitlich stark belastet ist und leider nicht kurzfristig die sehr zeitaufwendige Fehlersuche bewältigen kann, hat die Gemeinde Lentföhrden beschlossen, so viele Straßenlaternen wie möglich einzuschalten, ohne dass die Leitungen überlastet werden bzw. die Sicherungen den Stromfluss unterbrechen. Ich muss die Anwohnerschaft leider um Geduld bitten.

Der Bürgermeister