Keine Lastschrift der KiTa-Gebühren im April!

[UPDATE 10.04.2020] Das Land Schleswig-Holstein hat beschlossen, dass den Gemeinden ZWEI Monate KiTa-Gebührenanteil der Eltern erstattet werden. Das wird Lentföhrden natürlich an die Eltern weitergeben! Es muss in der Gemeindevertretung nur noch abgestimmt werden, ob der halbe März und der halbe Mai erstattet bzw. nicht eingezogen wird oder einfach der Mai nicht eingezogen wird. Info hierzu folgt!

Unser neuer Bürgermeister Joannis Stasinopoulos hat mitgeteilt, dass für April keine KiTa-Gebühren eingezogen werden.

Das wurde mit den Fraktionen abgestimmt und bei der nächsten Sitzung der Gemeindevertreter als Beschluss nachgeholt.

Dies entspricht dem Beschluss der Landesregierung, dass allen Eltern die Beiträge für den Zeitraum der behördlich angeordneten Beschränkungen erlassen werden und zwar unabhängig davon, ob die Notbetreuung in Anspruch genommen wurde, oder nicht. Hierfür wurden landesweit 50 Mio. Euro bereit gestellt.

Es gibt hierzu eine gemeinsame Erklärung von Land, kommunalen Landesverbänden, LAG der Wohlfahrtsverbände und der Landeselternvertretung, die Ihr hier (*klick*) herunterladen könnt.

Maßnahmenpaket gegen den Coronavirus

Achtung, alte Information!
Bitte hierzu die neuesten Stände anschauen: https://lentfoehrden.de/2020/03/24/neuste-versionen-der-allgemeinverfuegung-des-kreises-segeberg-sowie-der-landesverordnung-wegen-sars-cov-2-in-schleswig-holstein/

KIEL. Um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen, hat die Landesregierung heute (14.3.) dem finalisierten Erlass zu einem umfassenden Maßnahmenpaket zugestimmt. Unten finden Sie eine umfassende Medieninformation:

Dorfputz abgesagt !

Der Bürgermeister informiert:


Hallo alle zusammen,
Ich habe nun entschieden, den Dorfputz abzusagen. Es ist nicht davon auszugehen, dass eine große Menge an Personen sich morgen einfindet. […]

Es macht aber aus meiner Sicht keinen Sinn, die aktiven Personen aus Feuerwehr, Landjugend und Sportverein zu einem Dorfputz zu bewegen, wenn bereits die Aktivitäten in den Institutionen stark eingeschränkt oder komplett eingestellt werden. Ich unterstütze die Entscheidung bezüglich der Einstellung der Sportaktivitäten und der Absage des Osterfeuers ausdrücklich. Und die Feuerwehr muss ebenfalls eine Einsatzbereitschaft sicherstellen können, aus diesem Grund wurde den Feuerwehrkameradinnen und Kameraden geraten, Versammlungen und Veranstaltungen zu meiden.

Daher ist es dann auch nachvollziehbar, dass wir als Gemeinde uns den Empfehlungen des Landes bzw. des Kreises anschließen und ebenfalls Anlässe dieser Art auf das absolute Minimum reduzieren.

Joannis Stasinopoulos

Dorfreinigung 2020 im Rahmen der Aktion “Unser sauberes Schleswig-Holstein”

Jeder ist aufgerufen, mitzumachen – Bitte vormerken:
Am nächsten Samstag, den 14.03.2020, treffen wir uns am jetzigen Feuerwehr-Gerätehaus in der Schulstraße um 10 Uhr!

Vor Ort werden wir in Gruppen eingeteilt, mit Mülltüten und Greifern ausgestattet, um dann die Straßen und Wege ablaufen und unser Dorf, wie jedes Jahr im Frühjahr, vom Müll zu befreien.

Mitzubringen sind gute Laune, wetterangepasste Kleidung und am besten Arbeitshandschuhe.

Für das leibliche Wohl nach dem Einsatz ist gesorgt!

Regionales Verkehrskonzept – Bürgerbeteiligung erwünscht!

Die Ämter Kisdorf, Itzstedt und Kaltenkirchen-Land sowie die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Stadt Kaltenkirchen haben beschlossen, ein gemeinsames Regionales Verkehrskonzept (RVK) zu entwickeln.

Hierzu gibt es die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen.
Unter www.buergerbeteiligung.de/rvk kann sich jeder Bürger mit Hinweisen beteiligen, die unser Dorf und unser Umland betreffen.

Nutzt die Chance, um unsere “Optimierungsreserven” im Dorf den Planern (noch) bekannter zu machen!

Gemeindevertretung vom 3.3.2020

Der 1.stellvertretende Bürgermeister Joannis Stasinopoulos verpflichtete Marc Keizl als neues Mitglied der Gemeindevertretung. Die Gemeindevertretung wählte Joannis Stasinopoulos einstimmig als neuen ersten Bürgermeister. Außerdem wurde Alexander Brosowski einstimmig zum 1.stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Marc Keizl wurde als neues Mitglied in den Satzungs- und Finanzausschuss gewählt.

Das Protokoll der Versammlung ist in Kürze hier zu finden:
https://www.kaltenkirchen-land.de/seite/156495/sitzungskalender.html

Der neue Bürgermeister Joannis Stasinopoulos (links) und sein neuer Stellvertreter Alexander Brosowski (rechts)