Liebe Einwohner, der NABU informiert, dass er ab dem 23.08. für ca. drei Wochen eine Mitgliederwerbung u.A. in Lentföhrden durchführt. Näheres in der Anlage.
Gute Nachricht: Die Wasserleitung ist repariert und kann wieder benutzt werden!
Ein großer Dank geht an die Kollegen von den beteiligten Feuerwehren!
Wer hat Lust im August 2022 die Rettungsschwimmerausbildung Silber zu absolvieren,
um ggf. im nächsten Jahr einen Nebenjob als Badeaufsicht zu übernehmen?
Die Gemeinde Lentföhrden unterstützt und finanziert diese Ausbildung!
Landauf und landab werden in Schwimm- und Freibädern Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer (Badeaufsichten) gesucht. Auch im Freibad Lentföhrden werden jeden Sommer Nebenjobs als Badeaufsichten angeboten und um genügend Nachwuchs zu haben, möchte die Gemeinde Lentföhrden in den nächsten Jahren die Ausbildung von Rettungsschwimmern unterstützen und finanzieren.
Wann und wo findet der Rettungsschwimmerkurs statt:
– Kurszeiten: Montag, 08.08.2022 bis Freitag, 12.08.2022 jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr
– Ort: im Freibad Bad Bramstedt
– Kursinhalt: Der Rettungsschwimmerausbildung besteht aus einem Theorieteil und einem Praxisteil.
– Kosten: Sie werden von der Gemeinde Lentföhrden übernommen.
Du hast Lust, vom 08.08. bis 12.08. an der Rettungsschwimmerausbildung teilzunehmen
oder hast noch Fragen?
Dann melde dich beim Bürgermeister der Gemeinde Lentföhrden, E-Mail: buergermeister@lentfoehrden.de, Telefon 0172-269 98 34
oder bei der Fördergemeinschaft Freibad Lentföhrden, E-Mail: freibad@lentfoehrden.de, Telefon 0178 / 8 87 43 00
Weitere Infos zur Rettungsschwimmerausbildung auch unter https://freibad.lentfoehrden.de/2022/07/11/wer-moechte-rettungsschwimmer-werden/
Unsere Argumente und die Präsentation haben leider nicht gereicht, um beim Landeswettbewerb “unser Dorf hat Zukunft” die Siegertreppe zu erreichen. Die 12-köpfige Jury war zwar beeindruckt von Lentföhrden, aber andere Orte waren auch gut. Der Dank gilt unseren Einwohnern und Gemeinderatsmitgliedern, die sich sehr für den Wettbewerb ins Zeug gelegt haben. Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb!
Heute war eine Jury, bestehend aus 12 Mitgliedern verschiedener Bereiche aus Schleswig-Holstein bei uns in Lentföhrden.
Empfangen wurde sie im Sportlerheim und nach einer Präsentation der Gemeinde, des Kindergartens, der Landjugend, der Feuerwehr und eines Gewerbetreibenden ging es weiter zum Freibad, den Wöddelweg entlang, zur Kläranlage und zum Rastplatz Ochsenweg.

Abschließend wurde mit dem Bus der Jury noch eine Fahrt durch Lentföhrden gemacht.
Wir haben versucht einen Querschnitt durch Lentföhrden zu zeigen – wie zukunftsorientiert unsere Gemeinde ist, mit motivierten Menschen und interessanten Projekten. Ziel dabei war es dabei, die Zukunft des Dorfs zu zeigen. Natürlich konnte nicht auf alles eingegangen werden – dafür bietet Lentföhrden zu viel.
Was präsentiert wurde können sich Interessierte gerne hier (Link zur beiliegenden Präsentation) anschauen.
Die Jury:
- Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins
- Handwerkskammer Schleswig-Holstein
- IHK Schleswig-Holstein
- Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein
- LandFrauenVerband Schleswig-Holstein
- Landjugendverband Schleswig-Holstein
- Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holstein
- Schleswig-Holsteiner Gemeindetag
- Schleswig-Holsteiner Heimatbund
- Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)
- Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Wir haben ein gutes Gefühl – eine Entscheidung sollten wir in den nächsten 1-2 Wochen erhalten.
Am kommenden Donnerstag, den 26. Mai, ist Himmelfahrt. Traditionell wird man an diesem Tag viele Bollerwagen fahren sehen. Abfallfahrzeuge werden aber keine unterwegs sein, die bleiben am Feiertag in der Remise.
Deswegen verschiebt sich die Leerung der Abfallgefäße:
Donnerstag, 26.05.22 auf Freitag, 27.05.22
Freitag, 27.05.22 auf Samstag, 28.05.22
Schon eine gute Woche später folgt der nächste Feiertag. Auch am Pfingstmontag, 06.06.22, findet keine Abfallsammlung statt. In dieser Woche springen alle Abfuhrtage einen Tag weiter:
Montag, 06.06.22 wird geleert Dienstag, 07.06.22
Dienstag, 07.06.22 wird geleert Mittwoch 08.06.22
usw.
Freitag, 10.06.22 wird geleert Samstag, 11.06.22
Auch die Abfuhren der Gelben Säcke folgen diesem Schema.
Der WZV wünscht seinen Kundinnen und Kunden sonnige und schöne Feiertage.
Die Kieler Nachrichten nennen die vorläufigen Endergebnisse der Landtagswahl. Die CDU holt im Wahlkreis 25, Segeberg-West, die meisten Stimmen bei der Landtagswahl, als Direktkandidat zieht Ole-Christopher Plambeck (CDU) in den Landtag von Schleswig-Holstein ein.
Weitere Ergebnisse für Segeberg-West finden Sie hier:
https://www.kn-online.de/Region/Segeberg/Ergebnisse-Segeberg-West-Ole-Christopher-Plambeck-gewinnt-Wahlkreis-25-CDU-staerkste-Partei




Quelle:
Es gibt jetzt eine eigene Mobilfunknummer für den Bürgermeister, so dass auch im Vertretungsfall unter dieser Telefonnummer die “Ortsführung” erreicht werden kann.
Damit gibt es keinen Grund mehr, die privaten Telefonnummern unserer Bürgermeister zu nutzen.
Bitte benutzt ab sofort die Nummer 0172-2699834.
Per E-Mail ist der Bürgermeister schon länger unter buergermeister@lentfoehrden.de zu erreichen.
Auf der gestrigen Sitzung der Gemeindevertretung wurde aufgrund der Verzögerungen bei den Schadensreparaturen in der Kindertagesstätte beschlossen, dass das Kultur- und Jugendzentrum bis zum Ende des laufenden Jahres 2022 nicht mehr für Anmietungen und Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Liebe Lentföhrdenerinnen, liebe Lentföhrdener,
bei uns im Ort sind schon ca. 25 Vertriebene aus der Ukraine angekommen und privat aufgenommen worden. Und es werden mit Sicherheit noch weitere kommen, die unsere Unterstützung benötigen.
Es gibt auch schon ein paar Freiwillige, die aktiv mithelfen, die ukrainischen Familien zu betreuen.
So haben wir bereits begonnen, ein kleines Netzwerk aufzubauen, um uns über viele Dinge auszutauschen: Registrierung beim Amt und sämtliche Anträge, Schulbesuch, Eröffnung eines Bankkontos, Arbeitsmöglichkeiten für UkrainerInnen, Wohnraumzuschuss für WohnungsgeberInnen und weiteres.
Immer montags findet zur Zeit (14-tägig) um 19 Uhr ein Treffen im Bürgermeisterbüro (Kulturzentrum beim Kindergarten) für alle Vertriebenen aus der Ukraine und alle interessierten EinwohnerInnen Lentföhrdens statt, um sich kennenzulernen, Infos auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es wird nach Möglichkeit jemand da sein, der beim Übersetzen helfen kann.
Nächstes Treffen 25.4.22
Zurzeit sind viele Kriegsgeflüchtete in Massenunterkünften oder sogar Zelten untergebracht. Daher brauchen wir neben ehrenamtlichen Helfern vor allem private Unterkünfte.
Wer hat noch ein Zimmer im Haus frei und kann sich vorstellen, Vertriebene bei sich aufzunehmen.
Weiterhin suchen wir auch Freiwillige, die bereit wären, die Geflüchteten beim Deutschlernen zu unterstützen. Raum und Material ist vorhanden bzw. wird bestellt.
Bitte meldet euch (auch für Anfragen / Sachspenden) per Mail an buergermeister@lentfoehrden.de oder kommt einfach montags (14-tägig) um 19 Uhr zum Bürgermeisterbüro.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!